Skip to content

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.

Gesamt (exkl. MwSt.) £0,00
Warenkorb überprüfen & bezahlen

SCICONS

Scicons ist jetzt Teil von Nordic-MUbio. Sie stellen drei monoklonale Maus-Antikörper her, die an doppelsträngige RNA-Moleküle binden: Ihre Anti-dsRNA-Antikörper können als diagnostisches Werkzeug verwendet werden, um festzustellen, ob ein unbekannter Erreger bakteriellen oder viralen Ursprungs ist, einschließlich des Nachweises in paraffineingebetteten, fixierten Gewebeproben.

Alle anzeigen SCICONS Produkte
SCICONS

Scicons ist jetzt Teil von Nordic-MUbio!

Besuchen Sie die Exalpha / Nordic-MUbio Seite, um das vollständige Produktsortiment von SCICONS und mehr zu entdecken.

Scicons ist jetzt Teil von Nordic-MUbio!

J2 monoclonal antibody (mAb), mouse, IgG2a, kappa chainJ2 monoclonal antibody (mAb), mouse, IgG2a, kappa chain

Produkt ansehen

Der J2 anti-dsRNA IgG2a monoklonale Antikörper hat sich als Goldstandard in der dsRNA-Detektion etabliert. Ursprünglich zur Untersuchung von Pflanzenviren eingesetzt, zeigte Weber et al. 2006, dass alle getesteten positiven RNA-Viren in infizierten Zellen große Mengen dsRNA produzieren. Seitdem wurde J2 in über 200 wissenschaftlichen Publikationen in verschiedensten Systemen genutzt.

J2 kann dsRNA-Intermediäre von Viren wie Hepatitis-C-Virus, Dengue-Virus, Rhinovirus, Chikungunya-Virus, Tollwut-Virus, Poliovirus, Klassisches Schweinepest-Virus, Brome-Mosaikvirus und vielen weiteren in Zellkulturen sowie in fixierten, paraffineingebetteten Gewebeproben nachweisen.

J2 wurde eingesetzt, um antivirale Immunantworten zu erforschen, virale Abwehrstrategien zu analysieren und ultrastrukturelle Lokalisierungsstudien viraler Replikationsorte durchzuführen (Welsch et al., 2009 & Knoops et al., 2011).

Der Antikörper wurde erfolgreich in der Elektronenmikroskopie, Immunfluoreszenzmikroskopie, Immunhistochemie und verschiedenen Immuno-Capture-Methoden wie Dot-Blots und ELISA verwendet. J2 wird zudem als diagnostisches Werkzeug empfohlen, um unbekannte Pathogene als bakteriell oder viral zu identifizieren (Richardson et al., 2010). Kürzlich wurde J2 auch zur Überwachung der Entfernung von dsRNA aus in vitro synthetisierten mRNA-Präparationen mit potenzieller Anwendung in der Gentherapie genutzt (Kariko et al., 2011).

K1 monoclonal antibody (mAb), mouse, IgG2a, kappa chainK1 monoclonal antibody (mAb), mouse, IgG2a, kappa chain

Produkt ansehen

 

Der K1 IgG2a monoklonale Antikörper erkennt dsRNA mit einer ähnlichen Affinität wie unser weit verbreiteter J2-Antikörper und ist ebenfalls in lyophilisierter Form erhältlich. Er eignet sich für die histologische und zytologische Detektion von dsRNA in Zellen und Geweben.

K1 hat sich besonders als Alternative zu J2 bewährt, um Kreuzreaktionen zu vermeiden oder unerwünschten Hintergrund zu reduzieren, insbesondere in seltenen experimentellen Setups, in denen J2 nicht die gewünschten Ergebnisse lieferte.

K1 kann dsRNA-Intermediäre von Viren wie Hepatitis-Viren, Theiler’s murines Enzephalomyelitis-Virus oder Japanisches Enzephalitis-Virus nachweisen. Der Antikörper wurde erfolgreich zur Detektion von dsRNA in Zellkulturen und in fixierten, paraffineingebetteten histologischen Proben verwendet (siehe Publikationen).

Für den Nachweis von Poly I:C empfehlen wir ausdrücklich die Verwendung von K1 anstelle von J2, da K1 eine deutlich höhere Affinität zu diesem synthetischen Polyribonukleotid aufweist (siehe Schönborn et al. 1991, Abb. 2).

K1 wurde erfolgreich in der Immunfluoreszenzmikroskopie, der Durchflusszytometrie (FACS) und in Immuno-Capture-Methoden wie Dot-Blot und ELISA eingesetzt.

K2 monoclonal antibody (mAb), mouse, IgM, kappa chain
K2 monoclonal antibody (mAb), mouse, IgM, kappa chain

Produkt ansehen

 

Der K2 anti-dsRNA monoklonale Antikörper besitzt einen IgM-Isotyp.

K2 wird hauptsächlich für spezialisierte Anwendungen genutzt, bei denen J2 und K1 – Antikörper, die bei Umgebungstemperatur versendet werden können – nicht ausreichen. Aufgrund seines IgM-Isotyps neigt K2 bei hohen Konzentrationen stärker zur Aggregation, kann daher nicht lyophilisiert werden und muss auf Eis versendet werden.

K2 wurde primär in ELISA- und Sandwich-ELISA-Verfahren eingesetzt. Generell kann K2 in Anwendungen verwendet werden, in denen ein anti-dsRNA-Antikörper mit einem anderen Isotyp als IgG (IgG2a) erforderlich ist.

Sehen Sie die vollständige Liste der verwandten Produkte in der Tabelle unten:
 

CodeNameProdukttyp
Klon
NM-10010200SCICONS mouse dsRNA antibody [J2]Monoclonal AntibodyJ2
NM-10010500SCICONS mouse dsRNA antibody [J2]Monoclonal AntibodyJ2
NM-10020500SCICONS mouse dsRNA antibody [K1]Monoclonal AntibodyK1
NM-10020200SCICONS mouse dsRNA antibody [K1]Monoclonal AntibodyK1
NM-10030010SCICONS mouse dsRNA antibody [K2]Monoclonal AntibodyK2
NM-10030005SCICONS mouse dsRNA antibody [K2]Monoclonal AntibodyK2
NM-10040200SCICONS mouse dsRNA antibody [J5]Monoclonal AntibodyJ5
NM-10040500SCICONS mouse dsRNA antibody [J5]Monoclonal AntibodyJ5
NM-10050100SCICONS mouse dsRNA antibody [J2/J5/K1] Comparison SetMonoclonal AntibodyJ2, J5 and K1
NM-10090100Double stranded RNA control Poly(I:C)Control Lysate 
NM-10613002SCICONS mouse dsRNA ELISA kit (J2/K2)ELISA KitJ2/K2
NM-10613005SCICONS mouse dsRNA ELISA kit (J2 based)ELISA KitJ2/K2