Longhorn Vaccines & Diagnostics LLC
Alle anzeigen Longhorn Vaccines & Diagnostics LLC Produkte
PrimeStore® MTM
Das patentierte, von der FDA freigegebene PrimeStore® MTM (Molecular Transport Media) hat die Branche revolutioniert. Es hat sich als äußerst wirksam erwiesen, Viren, Pilze und bakterielle Krankheitserreger, einschließlich schwieriger, hochgradiger Erreger/ausländischer Tierkrankheiten, in verschiedenen Probenmatrizen vollständig zu inaktivieren, wobei eine hohe Stabilität der Nukleinsäuretransporte auch bei hohen Temperaturen gewährleistet wird. Dadurch wird hochwertige Nukleinsäure für RT-PCR und Sequenzierungen, einschließlich gezieltem NGS und Ganzgenomsequenzierung, bereitgestellt. Während der COVID-19-Pandemie spielte PrimeStore® MTM eine entscheidende Rolle bei der Probenentnahme, indem es weltweit Leben rettete und wöchentliche Sendungen von über zwei Millionen Röhrchen ermöglichte.
PrimeStore® MTM
- Inaktivierung/Tötung von infektiösen biologischen Krankheitserregern, einschließlich MTB, grampositiven/gramnegativen Bakterien, Pilzen und Viren.
- Störung/Lyse von Lipidmembranen
- Zerstörung von Proteinen und Enzymen
- Inaktivierung von Nukleasen und Proteasen
- Erhaltung/Stabilisierung von nacktem DNA
- Erhaltung von hochwertiger Nukleinsäure
- Stabilisierung freigesetzter RNA/DNA für molekulare Tests und Sequenzierungen
- Kompatibel mit den meisten RNA/DNA-Isolationskits
- Versand ohne Trockeneis oder Kühlkette
- Stabilisierung von RNA/DNA bei erhöhten Temperaturen
- Unempfindlich gegenüber Gefrier-/Tauprozessen

Wichtige Vorteile von PS-MTM
Stabilitätsstudie:
- Stabilität im Transport, auch nach einer 30-tägigen Dauer in Umgebungen mit hohen Temperaturen: Klinische Proben von Influenza A, die in PS-MTM gesammelt wurden, haben eine höhere Stabilität mit optimalem Ct-Wert gezeigt, auch bei hoher Lagertemperatur nach 30 Tagen im Vergleich zu anderen gelagerten Proben.

- Optimale Stabilität nach mehrfachen Gefrier-/Tauprozessen
Lagerung von SARS-CoV-2 klinischen Abstrichen in PS-MTM und Influenza A klinischen Abstrichen, die in PS-MTM gesammelt wurden, zeigte im Vergleich zur Kontrolle einen optimalen Ct-Wert nach mehreren Gefrier-/Tauprozessen, wobei die Nukleinsäuren intakt blieben.

Veröffentlichungen
Die Verwendung von Longhorns PS-MTM für die inaktivierte Probenbeförderung und -lagerung wurde in mehr als 100 Veröffentlichungen erfolgreich dokumentiert und war auch mit den Richtlinien der britischen Regierung zur Verwendung in NHS-Pathologieklinken kompatibel, um den Prozess bei Point-of-Care-Systemen zu verbessern.
Kundenmeinungen
Prozessverbesserung bei POC-Systemen
Bezüglich der Verwendung von inaktivierten Proben auf dem cobas® Liat® durch NHS Pathology Solutions, Validierungsbericht, Dez. 2020: |
Die Verwendung dieser Proben (in VTM) erfordert, dass alle Verarbeitungs- und Pipettierprozesse in einem mikrobiologischen Sicherheitskabinen (MSC) der Stufen 2 (CL2) oder höher stattfinden, um den behördlichen Richtlinien zu entsprechen. Alternativen für VTM müssen untersucht werden, um eine Deaktivierung des lebenden Virus in Proben vor der Analyse zu ermöglichen, um die Analyse in echten Point-of-Care-Einstellungen zu erlauben.
"Ein dezentralisiertes Point-of-Care-Testmodell zur Bekämpfung von Ungleichheiten in der COVID-19-Antwort". Aus Australien in Lancet, Dez. 2020: |
Im Verlauf des Programms wechselten wir von der Verwendung eines universellen Virentransportmediums zu einem molekularen Transportmedium (Longhorn, TX, USA), das die Integrität der RNA bewahrt, für den Transport von Proben nützlich ist und das Virus inaktiviert, wodurch die Probe nicht mehr infektiös wird und die Sicherheit des POC-Testoperators erhöht wird.
Probenentnahmeverfahren:
Schritt 1-2: Proben werden durch die Verwendung eines Tupfers für alle Probenarten entnommen. Je nach Probenart muss eine bestimmte Entnahmetechnik beim Einsatz von Tupfern angewendet werden.
Schritt 3: Den flockierten Tupfer direkt in die Lösung einführen und den überschüssigen Tupfergriff abbrechen.
Schritt 4: Fest verschließen. Bei Raumtemperatur (RT) bis zur Versendung an ein diagnostisches Labor aufbewahren. MTB-DNA aus in PS-MTM gesammelten und gelagerten Proben ist bis zu 30 Tage bei Raumtemperatur (10-26°C) stabil. Influenza-A-RNA aus in PS-MTM gesammelten und gelagerten Proben ist bis zu 7 Tage bei Raumtemperatur (26°C) stabil oder kann bis zu 28 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Fahren Sie mit der RNA/DNA-Extraktion fort, nachdem die Probe mindestens 60 Minuten in PS-MTM gesessen hat. Vortexen Sie die Probe vor der Verwendung. Extrahieren Sie die RNA/DNA mit einem Extraktionskit oder einer automatisierten Plattform, die für die Verwendung mit PS-MTM validiert wurde.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von PrimeStore MTM (PS-MTM) gemäß Produktbeilage (IFU)
Nur von ausgebildeten und qualifizierten Fachkräften verwenden. Das Bundesgesetz beschränkt den Verkauf dieses Geräts auf oder auf Anweisung eines lizenzierten medizinischen Fachmanns (menschlich oder tierisch) im Bundesstaat, in dem der Fachmann tätig ist, zur Verwendung oder Bestellung der Verwendung dieses Geräts.
- WARNUNG: Guanidinthiocyanat bildet beim Kontakt mit Säuren sehr toxische Gase! Von sauren oder alkalischen Produkten sowie von Oxidationsmitteln fernhalten.
- Verwenden Sie KEIN Bleichmittel zur Reinigung oder Desinfektion. Nicht mit Laborautomationssystemen verwenden, die Bleichmittel verwenden, einschließlich der Hologic Panther- und Fusion-Systeme.
- NICHT Dämpfe einatmen.
- Kontakt mit Augen und Haut vermeiden.
- KEIN Tupfer in die Lösung einführen, bevor die Patientenprobe entnommen wurde.
- KEIN PS-MTM trinken, berühren oder aus dem Sammlungstube entfernen.
- KEIN PS-MTM in andere Röhrchen übertragen.
- KEIN PS-MTM in größere Volumen umfüllen oder Röhrchen länger als 10 Minuten ohne Verschluss lassen.
- Für Proben in PS-MTM folgen Sie den staatlichen, lokalen und institutionellen Richtlinien für den Umgang mit und die Entsorgung von biohazardous Abfällen.
Reinigung und Entsorgung von PrimeStore MTM
Sicherheitsrichtlinien
- Im Falle eines Verschüttens eines Röhrchens mit PrimeStore MTM, folgen Sie bitte den Sicherheitsrichtlinien Ihres Labors/ Ihrer Institution für den Umgang mit und die Entsorgung von Nukleinsäureextraktionskits, die Guanidin verwenden. KEIN Bleichmittel verwenden.
Reinigungsverfahren
- Das Verschüttete kann sofort mit einem trockenen Tuch oder einem Laborreiniger und Wasser gereinigt werden, gefolgt von einem Wischen mit Alkohol oder Ethanol. Entsorgen Sie die Tücher im entsprechenden Biohazard-Abfallbehälter. KEIN Bleichmittel verwenden.
Entsorgung
- Longhorn empfiehlt, dass Labore, die Proben verarbeiten, die in PS-MTM gesammelt wurden, alle Abfälle gemäß ihren eigenen Abfallentsorgungsprotokollen für ihre routinemäßigen Nukleinsäureextraktionskits (für DNA oder RNA) entsorgen, da ein Bestandteil in PrimeStore MTM mit dem Anteil an Guanidingehalt in allen Lysepuffern übereinstimmt.
Wann PrimeStore® MTM NICHT verwendet werden sollte
- Sie müssen kultivieren
- Sie müssen Antigen-/Antikörper-Tests durchführen
- Sie müssen mit Proteinen arbeiten
- Sie verwenden eine Plattform mit einem Bleichmittel-Schritt (z. B. Hologic Panther)
- Sie verwenden Plattformen, die keinen Nukleinsäureextraktions-Schritt haben (Diasorin Liason, Abbot ID Now)
- Bitte überprüfen Sie bei LabCorp und Quest, bevor Sie ihnen Proben in PrimeStore MTM zusenden. Wenn sie sagen, dass sie Ihre Proben nicht verarbeiten, fragen Sie sie „Warum nicht?
ABER
- Proben können auf POC-Plattformen wie GeneXpert, LIAT und Biofire sowie auf Atemwegs-Multiplex- und syndromischen Panel-Plattformen verwendet werden, ohne unter einer Sicherheitswerkbank verarbeitet zu werden.
Um ein Angebot für die Produkte zu erhalten oder eine Bestellung aufzugeben, senden Sie bitte eine E-Mail an Sales@2BScientific.de.