AlphaThera
AlphaThera hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Markierung von Antikörpern so einfach und einheitlich wie möglich zu gestalten und Wissenschaftlern Vertrauen in ihre Biokonjugationsreaktionen zu geben. AlphaThera, das seinen Ursprung in der Forschung im Labor des Mitbegründers Dr. Andrew Tsourkas an der University of Pennsylvania hat, ist seitdem schnell gewachsen und hat sich im kommerziellen Bereich etabliert, indem es mehr als 15 verschiedene Produkte auf den Markt gebracht hat und Kunden sowohl im Inland als auch weltweit bedient. Das schnelle Wachstum von AlphaThera ist auf die effektive Umsetzung neuartiger Laborentdeckungen in wertvolle Produktangebote für unsere Kunden zurückzuführen, wobei unsere ortsspezifische oYo-Link®-Antikörper-Markierungstechnologie den Kern unseres Produktportfolios bildet und eine Vielzahl von Anwendungen ermöglicht, darunter hochempfindliche ELISAs, Durchflusszytometrie, Einzelzellanalysen und mehr.
Alle anzeigen AlphaThera Produkte
"Nach der erfolgreichen Entwicklung einer neuartigen Konjugationstechnologie hat das Team von AlphaThera seine Bemühungen ausgeweitet, um diese Innovation einem breiteren Markt zugänglich zu machen. 2BScientific ist stolz darauf, AlphaThera als Lieferanten zu haben, um Forschern modernste Biokonjugationsplattformen zur Verfügung zu stellen, die die effiziente Immobilisierung von Antikörpern oder die Markierung von Antikörpern mit verschiedenen funktionalen Molekülen wie Farbstoffen, Biotinen, DNA-Strängen und mehr ermöglichen.
AlphaThera ist bestrebt, die Forschung und Entwicklung in ihrem Pennovation Lab voranzutreiben und gleichzeitig neue Anwendungen für ihren oYo-Link zu erforschen. Vor kurzem hat das Unternehmen ein Produkt für die Oligo-Konjugation eingeführt, mit dem Kunden DNA-Stränge an Antikörper für die Einzelzell- oder subzelluläre Analyse anhängen können.
oYo-Link® vereinfacht die Markierung von Antikörpern für Forscher durch schnelle, praktische Prozesse, die weniger als 30 Sekunden dauern. Es ermöglicht eine kovalente, ortsspezifische Markierung der Fc-Region ohne Beeinträchtigung der Antikörperfunktionalität, was zu einer effizienten Markierung mit 1 bis 2 Markierungen pro Antikörper führt. Forscher können kleine Mengen (1 µg) in verdünnten Lösungen (50 µg/mL) mit robuster Pufferkompatibilität markieren, wodurch Reinigungsschritte entfallen und eine 100 %ige Probenrückgewinnung gewährleistet wird, was sowohl Zeit als auch Ressourcen spart."

Funktion | oYo-Link® | Andere Antikörper-Markierungsreagenzien |
---|---|---|
Markierungstechnologie | Ortsspezifisch | Zufällig |
Erforderliche Antikörperkonzentration | >50ug/mL | 1mg/mL |
Anforderungen an den Puffer | Fast keine Grenzen | Kein Tris, kein BSA, kein Glycerin usw. |
Stabilität der Reagenzien | Äußerst stabil | Verlust der Aktivität nach Rekonstitution |
Einmalige/mehrfache Verwendung | Mehrfache Verwendung | Einmaliger Gebrauch |
Stabilität von konjugierten Antikörpern | Äußerst stabil | Kann Aggregation verursachen |
Bindungsaffinität der Antikörper | bleibt erhalten | Gesenkt oder verloren |
Verifizierung der Antikörperkonjugation | Auf SDS-PAGE Gel | Schwer zu sagen |
Entfernung von freien Reagenzien | Für die meisten Anwendungen nicht erforderlich | Entfernen erforderlich |
- "Über 90 % effizientere Klick-Reaktionen.
- Ortsspezifische, kovalente Markierung garantiert keine Beeinträchtigung der Antikörperleistung.
- <30 Sekunden „Hands-on“ Zeit, 2 Stunden insgesamt. Einfach mischen und beleuchten.
- Kompatibel mit allen gängigen Puffern, einschließlich BSA, Tris und Azid."
